Inhalt

Flämische Barockgalerie

Die 2005 eröffnete Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Residenzschloss in Neuburg an der Donau ist mit ca. 120 Gemälden ausschließlich der flämischen Barockmalerei gewidmet.

Peter Paul Rubens hatte auf Bestellung von Herzog Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg drei Altargemälde für die Hofkirche in Neuburg angefertigt. Neben dem „Großen Jüngsten Gericht“ (Alte Pinakothek, München) zwei Seitenaltäre mit der „Anbetung der Hirten“ und der „Ausgießung des hl. Geistes“.

Diese 1620 nach Neuburg gelieferten Bilder wurden 1692 nach Düsseldorf verbracht und kamen 1805 nach München. Nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend im Depot verborgen, stehen sie nun wieder im Zentrum der Neuburger Staatsgalerie „Flämische Barockmalerei“.

Neben sechs weiteren Gemälden von Rubens und seiner Werkstatt sind Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens mit repräsentativen Beispielen ihrer Kunst vertreten. Des Weiteren sind Bilder von Hendrik van Balen, Jan Brueghel d. Ä., Jan Cossiers, Frans Francken d. J., Frans Snyders, David Teniers d. J., Paul de Vos oder Jan Wildens zu bewundern.