Schnell gefunden
Veranstaltungen
-
Datum: 14. September 2021 Enddatum: bis 31. Mai 2022Aktuelle Hinweise zum Donauradwanderweg
-
Datum: 1. April 2022 Enddatum: bis 31. August 2022Bilderausstellung "100 Jahre Hinterkaifeck" von Thomas Königsbauer
-
Datum: 12. Juni 2022 Uhrzeit: 19:45 bis 21:15 Uhr100 Jahre Hinterkaifeck
-
Datum: 9. Juli 2022 Uhrzeit: 19:45 bis 21:15 Uhr100 Jahre Hinterkaifeck
-
Datum: 13. August 2022 Uhrzeit: 19:45 bis 21:15 Uhr100 Jahre Hinterkaifeck
Sehens- und erlebenswertes in der Region
Ausflugstipps zum Landkreisjubiläum
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass haben die Landkreisgästeführer Sehenswürdigkeiten ausgewählt, die architektonisch, historisch, landschaftlich, volkskundlich und künstlerisch von Bedeutung sind.
Gartenschätze im Landkreis
Wenn Sie neugierig sind, wie es hinter fremden Gartenzäunen aussieht oder Sie zur Entspannung oder kulturellen Weiterbildung einmal eine außergewöhnliche Garten- oder Parkanlage erkunden wollen, dann schauen Sie doch in unser Garten-Netzwerk-Angebot, welche "Grünen Schätze" sich hier in unserer Region finden.
Im Rahmen der Initiative "Gärten Online im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen" werden im Online-Auftritt Gärten in Bayern der Bayerischen Gartenakademie neun sehenswerte Gärten und Parks aus unserem Landkreis öffentlich präsentiert.
Gärten Online im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Auf der Plattform Gärten in Bayern finden sich Gärten und Parks aus den unterschiedlichsten Bereichen, vom Privatgarten über den Naturgarten, den Bauerngarten bis hin zu Schlossgärten, Lehr- und Schulgärten sowie besonderen Friedhofsanlagen. Auch ein Pflanzenlabyrinth ist mit dabei.
Überraschungen für Leib und Seele hält die Erlebnis- und Stromtreter-Region Neuburg-Schrobenhausen für E-Biker bereit. Dazu gesellen sich die Renaissance-Pracht der Pfalzgrafen und kulturelle Höhepunkte.
Herrliche Schlösser, allen voran das Neuburger Residenzschloss aus der Zeit der Renaissance, sowie Schloss Sandizell, das Jagdschloss Grünau und das Bertoldsheimer Schloss sorgen für Glanzpunkte in der Erlebnisregion Neuburg-Schrobenhausen.
Für noch mehr Sinnesgenüsse sorgt in der Erlebnisregion Neuburg-Schrobenhausen die regionale Küche. Im Donaumoos gedeiht hervorragend die Kartoffel, die sich hier als köstlicher Hauptdarsteller erweist; im Frühling regiert das Königsgemüse Spargel, frisch in der Region gestochen, die Speisekarten. In der Spargelstadt Schrobenhausen ist ihm sogar ein eigenes Museum gewidmet.
Appetit darauf holen sich Aktivurlauber in der Natur dieser Erlebnisregion zwischen den Flussläufen der Donau und der Paar: Satt-grüne Donauauen, weite Moore, Höhlen und ein sanftes Hügelland laden zu entspannenden Touren auf dem E-Bike ein.
Der Wisent ist der letzte Vertreter der Wildrinder und zudem die größte landlebende Wildtierart Europas. Nachdem seine Ausrottung in freier Wildbahn absehbar war, wurde 1923 die Internationale Gesellschaft zu Erhaltung des Wisents gegründet.
Das Wisentgehege Donaumoos wurde im Jahre 2003 unter der Trägerschaft des Donaumoos-Zweckverbands gegründet. Aktuell leben auf einem ca. 25 Hektar großen Areal 30 Wisente. Das Gehege leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltungszucht der Wisente und unterstützt zudem zahlreiche Auswilderungsprojekte.
Wir, die Gästeführer des Landkreises freuen uns darauf, Ihnen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten über die beiden Zentren Neuburg und Schrobenhausen hinaus vorstellen zu dürfen.
Gerne bieten wir Ihnen eine Auswahl kürzerer oder längerer Touren an - lassen Sie sich auf den nächsten Seiten inspirieren.
Bundesverband der Gästeführer in Deutscland e.V. (BVGD)