Inhalt

HAUS im MOOS

Das HAUS im MOOS ist ein ganz besonderer Ort. Es liegt im Herzen des Donaumooses, mit seinen rund 180 km² das größte Niedermoor Süddeutschlands.

Ab 1790 wurde unter Regentschaft des Kurfürsten Karl-Theodors das Donaumoos systematisch durch die Anlage von 470 km Gräben entwässert und mit der Besiedlung und der landwirtschaftlichen Nutzung des Gebietes begonnen.

Entlang der schnurgeraden angelegten Entwässerungsgräben entstanden typische Straßendörfer.

Es war nicht leicht Kolonisten für das Donaumoos zu gewinnen, da die Lebensbedingungen hier äußerst schwierig waren und häufige Missernten die Bauern im Donaumoos Hunger leiden ließen.

Im Freilichtmuseum beim HAUS im MOOS kann man die damaligen Lebensbedingungen eindrucksvoll erleben. Begeben Sie sich auf die Spuren von Torfstechern, Korbmachern und Landwirten. Werden Sie selbst aktiv, schöpfen Sie Wasser wie anno dazumal oder folgen Sie dem Zeitpfad von der Vergangenheit in die Zukunft.

Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte Rosinger Hof. Dort können Sie auch gleich noch die historische Kegelbahn ausprobieren.

Das HAUS im MOOS ist ein beliebtes Ausflugsziel für jung und alt und lädt ein zu z.B. dem DonaumoosErlebnis - zwei erlebnisreiche Festtage für die ganze Familie im Juni, dem Museumsfest im September sowie zu wechselnden Ausstellungen und unterschiedlichsten Veranstaltungen im ganzem Jahr.

Es verfügt über ein gut ausgestattetes Bildungs- und Tagungszentrum und ist ein idealer Ort für naturnahe Klassenfahrten mit und ohne Übernachtung.